Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: März 2025
Bei temivorahna nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Webseite nutzen oder mit unseren Finanzberatungsdiensten interagieren.
Verantwortliche Stelle: temivorahna, Moorweg 30 a, 27753 Delmenhorst, Deutschland. Bei Fragen erreichen Sie uns unter info@temivorahna.com oder +492083882661.
1. Welche Daten wir sammeln
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, je nachdem, wie Sie mit unserer Plattform interagieren. Die Transparenz darüber ist uns wichtig.
Persönliche Identifikationsdaten
Wenn Sie sich für unsere Dienste registrieren oder mit uns Kontakt aufnehmen, sammeln wir grundlegende Informationen wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Daten benötigen wir, um Ihnen unsere Finanzinformationen und Bildungsangebote bereitzustellen.
Technische Nutzungsdaten
Unsere Webseite erfasst automatisch bestimmte technische Informationen: Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browser, Betriebssystem und Informationen über Ihr Nutzungsverhalten auf der Seite. Das hilft uns, die Plattform zu verbessern und technische Probleme zu lösen.
| Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Kontaktdaten | Kommunikation und Service | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| Nutzungsdaten | Verbesserung der Plattform | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Cookies | Funktionalität und Analyse | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Kommunikationsdaten
Wenn Sie uns E-Mails schicken oder unsere Kontaktformulare nutzen, speichern wir den Inhalt dieser Kommunikation. Das geschieht, damit wir Ihre Anfragen bearbeiten und Ihnen sinnvoll antworten können.
2. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir nutzen Ihre Informationen nur für konkrete, legitime Zwecke. Hier ein ehrlicher Überblick:
- Bereitstellung und Verwaltung unserer Finanzbildungsangebote und Beratungsdienste
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation über unsere Dienste
- Verbesserung unserer Webseite basierend auf Nutzungsmustern und Feedback
- Versand von Newsletter und Updates über Finanzthemen, wenn Sie dem zugestimmt haben
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und Schutz vor Missbrauch
- Durchführung interner Analysen zur Optimierung unserer Bildungsinhalte
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Punkt. Ihre Informationen bleiben bei uns oder werden nur mit Ihrem Wissen an vertrauenswürdige Dienstleister weitergegeben, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.
3. Cookies und Tracking-Technologien
Wie die meisten modernen Webseiten verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und uns helfen, Ihre Erfahrung zu personalisieren.
Essenzielle Cookies
Diese sind notwendig, damit die Webseite überhaupt funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Ohne diese Cookies könnten wir unsere Dienste nicht bereitstellen.
Analytische Cookies
Wir nutzen Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Seite nutzen. Das hilft uns zu sehen, welche Inhalte am hilfreichsten sind und wo Verbesserungsbedarf besteht. Diese Daten werden anonymisiert erfasst.
Cookie-Verwaltung
Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen verwalten oder löschen. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Webseite beeinträchtigen kann.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir arbeiten mit ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei verschiedenen Aspekten unseres Geschäfts unterstützen. Alle diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten sicher zu behandeln.
Technische Dienstleister
Unser Hosting-Anbieter speichert die Daten auf Servern innerhalb der Europäischen Union. Auch andere technische Partner wie E-Mail-Dienste und Analyse-Tools haben Zugriff auf bestimmte Daten, aber nur im Rahmen ihrer Funktion.
Rechtliche Anforderungen
In seltenen Fällen können wir gezwungen sein, Daten offenzulegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder um unsere Rechte zu schützen. Das passiert nur, wenn es wirklich notwendig ist und im Einklang mit geltenden Datenschutzgesetzen steht.
Keine Weitergabe zu Marketingzwecken
Wir teilen Ihre persönlichen Daten nicht mit Dritten für deren Marketingzwecke. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an externe Werbepartner verkauft oder vermietet.
5. Ihre Rechte nach DSGVO
Die Datenschutz-Grundverordnung gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Wir respektieren diese Rechte vollständig und machen es Ihnen leicht, sie auszuüben.
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit erfragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen diese Informationen innerhalb eines Monats kostenlos zur Verfügung.
Berichtigungsrecht
Wenn Ihre Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie uns bitten, diese zu korrigieren. Das machen wir umgehend nach Prüfung Ihrer Anfrage.
Löschungsrecht
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Einfach eine kurze Nachricht an uns genügt.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, besonders wenn es um Direktmarketing geht. Newsletter können Sie jederzeit abbestellen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.
Beschwerderecht
Wenn Sie mit unserem Umgang mit Ihren Daten nicht zufrieden sind, können Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde wenden.
Um eines dieser Rechte auszuüben, schreiben Sie uns einfach an info@temivorahna.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage so schnell wie möglich, normalerweise innerhalb weniger Tage.
6. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein, auch wenn keine Methode hundertprozentig sicher ist.
Technische Schutzmaßnahmen
Unsere Webseite verwendet SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen. Die Server werden regelmäßig aktualisiert und gegen bekannte Sicherheitslücken geschützt. Wir führen regelmäßige Backups durch, um Datenverlust zu vermeiden.
Organisatorische Maßnahmen
Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten, und das auch nur im Rahmen ihrer Aufgaben. Alle Mitarbeiter sind auf die Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult.
Ihre eigene Sicherheit
Bitte behandeln Sie Ihre Zugangsdaten vertraulich. Wenn Sie vermuten, dass jemand unbefugt Zugriff auf Ihr Konto hat, informieren Sie uns sofort, damit wir Maßnahmen ergreifen können.
7. Speicherdauer
Wir behalten Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird. Das variiert je nach Art der Daten und dem Zweck ihrer Verarbeitung.
Aktive Nutzerdaten
Solange Sie unsere Dienste aktiv nutzen, speichern wir Ihre Kontodaten und Ihre Präferenzen. Das macht Sinn, weil Sie sonst jedes Mal von vorne anfangen müssten.
Kommunikationsdaten
E-Mails und Korrespondenz behalten wir normalerweise für drei Jahre, um bei Rückfragen oder rechtlichen Auseinandersetzungen Nachweise zu haben. Danach werden sie gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrung erforderlich ist.
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten
Bestimmte geschäftliche Unterlagen müssen wir nach deutschem Handels- und Steuerrecht bis zu zehn Jahre aufbewahren. Das betrifft vor allem Rechnungen und Vertragsunterlagen.
8. Datenübermittlung außerhalb der EU
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In einigen Fällen arbeiten wir aber mit Dienstleistern zusammen, die Server außerhalb der EU betreiben.
Angemessenes Schutzniveau
Wenn Daten in Drittländer übermittelt werden, stellen wir sicher, dass dort ein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Das erfolgt durch Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission anerkannte Mechanismen.
Ihre Zustimmung
Bei bestimmten Diensten, besonders im Bereich von Analyse-Tools, informieren wir Sie explizit über die Datenübermittlung und holen Ihre Einwilligung ein, bevor Daten übertragen werden.
9. Minderjährige
Unsere Dienste richten sich an Erwachsene. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.
Falls Sie glauben, dass wir versehentlich Informationen von Minderjährigen erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden diese Daten dann schnellstmöglich löschen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir aktualisieren diese Datenschutzerklärung gelegentlich, um Änderungen in unseren Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen zu reflektieren. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite mit dem Datum der letzten Änderung oben.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Webseite. Es ist aber sinnvoll, diese Seite ab und zu selbst zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.